artthuer 2022
Preis der Thüringer Staatskanzlei und
der SV SparkassenVersicherung


Jurybegründung
Seit mehr als vier Jahrzehnten arbeitet die diesjährige Preisträgerin kontinuierlich in der Grafik. Zeichnungen, Texte, Fotografien gehören zu ihrem Oeuvre genauso wie Collagen und Kunstbücher. Der unorthodoxe Gebrauch dieser verschiedenen Techniken und ihrer Kombination sind wesentlicher Bestandteil ihrer künstlerischen Sprache.
Prononciert zeigt sich dies bei den in diesem Jahr ausgestellten grafischen Blättern. Schwerpunkt ihrer Präsentation bilden Collagen auf Basis klassischer Radierungen und Aquatinten. Ungewöhnlich ist die Erweiterung mit anderen ikonographischen Fragmenten. Die Spannbreite der verwendeten Versatzstücke reicht hierbei von Darstellungen aus Modejournalen, eigenen Zeichnungen und Fotografien bis hin zu detektivisch aufgespürten historischen Aufnahmen.
Ihre ästhetischen Kompositionen spielen mit Brechungen, die bei näherer Betrachtung zu Irritationen führen. Abstraktes trifft auf Figuratives, Vertrautes auf Unbekanntes. In ihrem Werkprozess bearbeitet sie impulsiv die Druckplatten und kontrastiert die daraus entstandenen Strukturen beispielsweise mit zarten vegetabilen Formen.
Ihre Werkserie „Naumburger Dom“ transzendiert konkrete Vorbilder aus der Kunstgeschichte, die übermalt und überklebt werden. Im Liniengeflecht überlagern sich Zeitebenen, die Motive aus dem Mittelalter wie gotische Skulpturen mit aktuellen Zitaten aus der Modewelt verbinden.
So entwickelt sie einen unverwechselbaren Bildkosmos, der ein Lebenswerk umfasst, dass immer wieder durch einen frischen Blick überrascht.
Die Jury
Dr. Verena Titze-Winter
Gudrun Wiesmann
HaraldRainer Gratz
Astrid Lindinger
Robert Sorg
PRUNK & PRACHT
14.4. – 18.8.2019 Dornburger Schlösser
Mein Beitrag: Gipfeltreffen: Manchmal macht es bumm

ANLASS BAUHAUS
23.5.2019 – 11.8.2019 Gotha/Kunstforum
Mein Beitrag: Teamwork before and after


